E13 TV-L
Vollzeit
42 Monate
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Wir sind eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung der Leibniz-Gemeinschaft, die Forschung, Forschungsinfrastrukturleistungen und Wissenstransfer im Bereich kulturwissenschaftlich-historischer Bildungsmedienanalyse und -dokumentation eng miteinander verbindet und in hohem Maße international tätig ist. Zudem bieten wir ein attraktives Forschungsumfeld mit einer weltweit einzigartigen Forschungsbibliothek und digitalen Forschungsinfrastrukturen sowie einen vielseitigen und abwechslungsreichen Arbeitsplatz. Außerdem verstehen wir uns als familienfreundliche Einrichtung und fördern die berufliche Gleichstellung aller Personen.
Das Emerging Tech Lab ist ein Verbundvorhaben des GEI, der TU Braunschweig, der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, der Stiftung Universität Hildesheim, der Leuphana Universität Lüneburg und des Hochschulforum Digitalisierung im Rahmen des übergeordneten Projekts „Digitale Lehre Hub Niedersachsen“. Emerging Technologies sind innovative Technologien im Entstehen – als neue Möglichkeitsräume mit potenziell disruptiven Effekten auf die tradierten Systeme. Das Projekt nimmt solche sich anbahnenden – in frühen Entwicklungsphasen auch risikobehafteten – Technologien in den Blick, da diese aktuell und künftig für Bildungskontexte nützlich sein können. Ziel des Teilprojekts ist eine intensive, frühzeitige Auseinandersetzung mit den neuesten technologischen Entwicklungen, um anders als zuletzt im Fall von OpenAI/ChatGPT als Hochschulen nicht überrascht zu werden. Das Projekt setzt in der Potenzialbewertung neuer Technologien in der Funktion als Bildungsmedien deutlich früher an, als dies bisher in diesem Kontext üblich war. Es soll Entwicklungspfade für den gesamten Bereich zukünftiger (digitaler) Lehr-Lern-Infrastruktur eröffnen, diese Optionen bewerten und handhabbar machen.
Das Teilprojekt am GEI ist in der Abteilung „Mediale Transformationen“ verortet und an das „Basement“, dem digitalen Labor des GEI, angeschlossen.